Ausgangsinformationen

Ausgangsinformationen
Ausgangsinformationen fpl WIWI primary data
* * *
fpl <Vw> primary data

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Geoinformationssystem — Geoinformationssysteme (GIS), Geographische Informationssysteme oder Räumliche Informationssysteme (RIS) sind Informationssysteme zur Erfassung, Bearbeitung, Organisation, Analyse und Präsentation geografischer Daten. Geoinformationssysteme… …   Deutsch Wikipedia

  • Sira (Datenbank) — SIRA (System zur Informationsrecherche der HV A) war ein aus mehreren Teildatenbanken bestehendes Datenbanksystem der Hauptverwaltung Aufklärung des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit (MfS). Es enthielt Informationen über die Spionage… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Gerber — (* 1942) ist ein inzwischen emeritierter Professor für Experimentalphysik an der Universität Würzburg. Er war dort Dekan des Fachbereichs Physik und Astronomie. Gerber studierte von 1964 bis zum Diplom 1970 Physik an der FU Berlin und der Albert… …   Deutsch Wikipedia

  • Mortalität — Sterblichkeit; Sterblichkeitsrate; Sterberate * * * Mor|ta|li|tät 〈f. 20; unz.〉 1. Sterblichkeit; Ggs Immortalität 2. = Sterberate; Ggs Natalität [<lat. mortalitas „Sterblichkeit“] * * * Mor|ta|li|tät, die; , en [lat …   Universal-Lexikon

  • Blackbox — Flugschreiber; Flugdatenschreiber; Unfalldatenschreiber; Unfall Daten Speicher; UDS * * * Black|box 〈[ blæ̣kbɔks]〉 auch: Blạck Bọx 〈f.; ( ) , ( ) es [ sız]〉 1. 〈Kyb.〉 System, das nicht od. nicht vollständig bekannt ist, auf dessen Verhalten man …   Universal-Lexikon

  • nichtmonotone Logik — nichtmonotone Logik,   insbesondere für Anwendungen in der Informatik und in der künstlichen Intelligenz wichtige Erweiterung der üblichen (klassischen) Logik, in der aufgrund neuer Ausgangsinformationen eine »Rücknahme« von zuvor erlaubten… …   Universal-Lexikon

  • Bestandsrechnung — 1. Allgemein: Rechnung, die Bestandsgrößen erfasst und ausweist. Eine wichtige B. ist z.B. die ⇡ Bilanz. Gegensatz: ⇡ Bewegungsrechnung. 2. Teil des ⇡ internen Rechnungswesens, der die Bestände an Material, Halbfertig und Fertigprodukten mengen… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”